
Die Technik von Wii U
Der erste Eindruck der neuen Nintendo-Heimkonsole war: Ein Handheld für Zuhause? Iwata hat diesen Gedanken jedoch gleich im Keim erstickt: „Wii U wurde nicht als portable Hardware entwickelt, es ist eine Heimkonsole“. Wii U besteht aus zwei Bestandteilen: Einer Wii-Konsole und einem Controller, welche perfekt aufeinander abgestimmt sind. Die Wii-Konsole sendet Bilder von Spielen direkt auf den Controller, welcher mit einem 6.2 Zoll großen Bildschirm inklusive Touchfunktion ausgestattet ist. Dadurch können auch Zeichenprogramme wunderbar umgesetzt werden.
Die weiteren Merkmale und Features des Controllers: Er besitzt die R- und L-Button, zwei Schultertrigger, vier normale Buttons, eine Rumble-Funktion, ein Mikrophon, Lautsprecher, Gyroskop und eine eingebaute Kamera, mit welcher Videoanrufe getätigt werden können und im WWW gesurft werden kann. Der Clou der Konsole ist es, dass Spiele dank der „Stream-Funktion“ auch in gleicher Qualität auf einem 6.2 Zoll großen Bildschirm gespielt werden können, obwohl am Fernseher gerade die Lieblingssendung geguckt wird. Klingt nach dem „Handheld-Prinzip für daheim“.
Wii U erscheint im Frühling 2012. Auf der nächsten Seite erfahrt Ihr, welche Spiele sich bisher für die neue Nintendo-Heimkonsole in Entwicklung befinden und welche Entwickler bereits ihr Interesse an Wii U angemeldet haben.
SEITENAUSWAHL
